top of page

Datenschutz

Als Praxis für Mind Body Medizin und Traditionelle Chin. Medizin legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Informationen sammeln, nutzen und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Da sich die Funktionen unserer Website auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren, ist es wichtig, dass Sie sich über die Verwendung Ihrer Daten im Rahmen dieser Themen informieren. Wir empfehlen daher, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen oder Funktionen unserer Website spezifische Datenschutzbestimmungen gelten können. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Verantwortung

Datenerhebung und -nutzung

Wir sind Experten für Stressmedizin, Long Covid & CFS, Akupunktur, Naturheilverfahren, unerfüllten Kinderwunsch, Wechseljahre, Mitochondrienmedizin und die Behandlung chronischer Symptome. Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir Informationen, die für die Verbesserung Ihres Gesundheitszustands und die optimale Betreuung notwendig sind. Dies beinhaltet beispielsweise Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Ihren Symptomen und Ihren persönlichen Zielen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zum Zweck der Diagnose, Therapie und Beratung, stets unter Berücksichtigung höchster Datenschutzstandards.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Informationen einzusehen, zu korrigieren und zu aktualisieren. Darüber hinaus können Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten äußern. Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu respektieren und unterstützen Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anliegen in Bezug auf Ihre Daten haben.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Technologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Serverinfrastruktur entspricht höchsten Standards, und die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.

Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen (DSAnpUG-EU / BDSG) . Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wie Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Um im Einzelfall jedoch unsere Services anbieten zu können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Name und Anschrift des Verantwortlichen Dr. med. Jacqueline Metzner Krummebergstr.13 88662 Überlingen Tel. 07551 9475688 Email: info@dr-metzner.eu Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Log-Files Beim Zugriff auf unsere Internetseiten übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch Daten an unseren Serverprovider der Firma 1und1. 1un1 verwendet zur Analyse der Internetseiten das Webtool Webanalytics, hierbei sind Tracking und Logging standardmäßig aktiviert. 1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben: Referrer (zuvor besuchte Webseite) Angeforderte Webseite oder Datei Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Verwendeter Gerätetyp Uhrzeit des Zugriffs IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet) In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Google Maps Auf unserer Internetseite verwenden wir die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Google AdWords und Google Conversion-Tracking Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Änderungen unserer Datenschutzhinweise Um den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, ebenso bei Einführung neuer Serviceleistungen auf unserer Website, behalten wir uns vor, unsere Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Löschung und Sperrung personenbezogener Daten Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfreie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Internetseite widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen, die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig. Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

bottom of page